Brillenfassungen
Was ist wichtiger? Die Brillengläser oder die Brillenfassung? Die Antwort: Beides!
Die coolste Brillenfassung wird durch falsche Gläser oder Verwendung praktisch wertlos. Auf der anderen Seite wollen Sie trotz bester Brillengläser durch eine unpassende Brillenfassung aber sicherlich nicht negativ auffallen.

Qualität meets Design
zweiwas wählt die Brillenfassungen sehr aufwändig aus den Märkten aus. Wir sind jährlich auf den großen Messen der Augenoptik unterwegs und halten dort Ausschau nach neuen Trends und spannenden Marken.
Erster und wichtigster Glaubenssatz bei zweiwas: Wir wollen auf asiatische Massenprodukte und Brillen zweifelhafter Qualität verzichten. Unser Sortiment und die Kundenbegeisterung erfreut uns jeden Tag.
Material der Brillenfassungen
Kunststoffbrillen
Eine gute Brillenfassung ist wie ein Maßanzug: Perfekter Sitz bei jeder Bewegung. Bei den Kunststoffbrillen unterscheiden wir unterschiedliche Materialien und Fertigungstechniken. Brillenfassungen aus Spritzgussmaterial haben hier einen zweckdienlichen Anteil, sie werden in hohen Stückzahlen industriell gefertigt. Als wesentlicher Materialvorteil sehen wir bei zweiwas die Farbenvielfalt und die Leichtigkeit dieser Werkstoffe.
Acetat – der Brillenwerkstoff, aus dem die Träume sind. Hier wird aus Plattenmaterial die Brillenform ausgefräst und weiterbearbeitet. Schon die Herstellung der Acetatplatten ist eine Kunst für sich und wird in Oberitalien perfektioniert. Hier werden Farbgestaltungen auf künftige Trends abgestimmt und neue Mode geformt. Je nach Qualität und Farbigkeit des Materials wird es danach für individuelle oder für standardisierte Brillenformen verwendet, die Preise der Grundplatten variieren hier schon um den Faktor 20.
Eine Sonderform in der Augenoptik sind im Moment noch die 3D-geprinteten Brillenfassungen. Hier wird Form, Größe und individuelles Design zusammen mit den Kunden festgelegt. Die Gestaltungen, Farben und Design sind dementsprechend vielfältig.
Metallfassungen
Sie geht zu Ende: Die Zeit, in der Kunststoffbrillen im Nerd-Style die ultimative Empfehlung der Trendsetter war. Die „Influenzer“ und Trendsetter in den Metropolen tragen wieder Metallfassungen in verschiedenen Designs: Pilotenformen der 70er oder die evergreenen Pantoformen.
Bei Metallbrillen gibt es alles, was das Herz begehrt: groß – klein, leicht – kräftig, elegant – zweckmäßig, rund – viereckig... Macht doch, was ihr wollt. Die Verarbeitungsqualitäten unterscheiden sich hier in der Verarbeitung der Lötstellen, in den verwendeten Materialien oder einem innovativen Produktdesign.
Fassungen aus Naturmaterial – Büffelhorn, Holz, Stein und Co.
Hier können Sie sich, Ihren Stil und Ihr Aussehen richtig verändern und neue Akzente setzen: Bei der Verarbeitung und den Designs wird hier eher klassisch gearbeitet, um die Wertigkeit von Naturstoffen wie Büffelhorn deutlicher hervorzuheben.
Eine kreative und moderne Ausnahme ist Einstoffen, einer unserer zweiwas-Lieblinge:
Wild, kreativ und unverfroren - Brillen aus Holz, weit ab vom Alltäglichen und trotzdem nicht gekünstelt. Coole Brillen mit starkem Material-Mix: Holz mit Azetat, verschiedene Holz-Kombinationen, Titan an Walnussholz, Holz mit Stein oder Schwarzschiefer als Deckschicht. Unglaublich schön.
Bohrbrillen - Brillen aus (fast) nix
Natürlich ist diese Fassungsart auch aus etwas! Genau genommen ist die Verbindung zwischen den beiden Gläsern (Optiker sprechen von der Brücke) und die Bügel aus Material, das mittels einer Verbohrung oder Verklemmung mit dem Brillenglas verbunden ist. Mit gerundeten Formen fast unauffällig und sehr natürlich, mit kantigen Gläsern kann hier auch eine sehr geometrische Wirkung erzielt werden. Aufgesetzt wirken diese Brillen oft wie ein Hauch von Nichts.
Weitere Infos zu unseren Brillen »