zweiwas - Brille-Icon

MEDIENDOWNLOAD

Für Ihre Berichterstattung über zweiwas stellen wir Ihnen gerne eine Auswahl geeigneter Materialien zur Verfügung. Sollten Sie darüber hinaus noch etwas benötigen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Das Logo - Logisch!

Textbausteine

zweiwas gibt‘s nur einmal
zweiwas ist der einzige Akustiker in Bamberg, der wirklich nur an einem Standort betrieben wird. Wir entscheiden im Sinne unserer Kunden über Sortimente und Aktionen und unsere Mitarbeiter sind immer am richtigen Ort – Alleinstellungsmerkmale, die uns klar von Filialisten abgrenzen.

grenzenlos zweiwas
Mit unserer Gebärdenberatung für Optik und Akustik setzen wir bundesweit einen neuen Standard in der Kundenansprache. Auf unserer Webseite www.zweiwas-bamberg.de finden Menschen mit starkem Hörverlust oder Gehörlosigkeit ein Gebärdenvideo und wir informieren über die Möglichkeit der individuellen Beratung.

zweiwas zweifach ausgezeichnet
Bereits im ersten Geschäftsjahr wurden wir von der Handwerkskammer Oberfranken mit dem Design- und Erfinderpreis des ofr. Handwerks prämiert – für das innovative Geschäftskonzept, unsere Mitarbeiterorientierung und das nachhaltige Barrierefreiheits-Konzept.

2017 folgte der Barrierefrei-Preis der Stadt Bamberg für den Einsatz für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, in unserem Fall für Einkaufen ohne Hindernisse. Das betrifft Senior*Innen, Menschen mit Behinderungen oder Eltern mit Kindern, die bei uns leicht Zugang und kompetente Beratung erhalten.

zweiwas bildet aus
Wir nehmen unseren (Aus)Bildungsauftrag ernst: Aktuell begleiten wir je einen/n Auszubildende/n in der Augenoptik und der Hörgeräteakustik. Die Auszubildenden werden ständig von zwei Gesellen und einem Meister betreut - dadurch gewähren wir eine innovative und hochwertige Ausbildung für das Sehen und Hören der Zukunft.

ZITATE

Martin Pscherer, Augenoptiker- und Hörgeräteakustikermeister/Inhaber:

Im-Ohr Hörgeräte begeistern unsere Kunden immer mehr. Das sichtbar kleine Aussehen lenkt die Aufmerksamkeit nicht auf die Ohren. Unsere Kundinnen und Kunden bewegen sich damit viel natürlicher, beim Ausziehen von Schal oder Pullover bleibt das Hörgerät dort, wo es hingehört. Einfach praktisch und schön – das genießen die Kunden.

Und für das optimale Hören sorgt die eingebaute Technik – Kassengeräte bieten hier schon erstaunliche Vielfalt, aber auch Hörgeräte mit Direktanbindung an Fernsehen oder Telefon sind sehr beliebt. Hier empfehle ich unseren Kunden: Probieren Sie aus, wie ein Hörgerät in Ihrem persönlichen Umfeld funktioniert. Hierbei berate ich Sie gerne!

 

In unseren Geschäftsbereichen Optik und Hörakustik spielt neben einwandfreier Funktionalität die Ästhetik eine große Rolle - ob bei fast unsichtbaren Hörgeräten oder einer Brille, die alle Blicke auf sich zieht. Mein eigener ästhetischer Anspruch wurde bei der Gründung von zweiwas in allen Details der Logokonzeption, der Ladengestaltung und dem Raum, dem wir der Kunst zur Verfügung stellen, bis ins Detail verwirklicht.

Das Paradoxe daran ist, dass wir aufgrund unserer Außendarstellung oft für eine Filiale einer Ladenkette gehalten werden. Daher ist es mir wichtig, zu betonen, dass es zweiwas nur einmal gibt!